Beratung & Gespräch
Pfarrer:innen Ulrike Scheller und Conrad Krannich
Wenn du dich taufen oder trauen lassen möchtest, wenn dir Studiensorgen oder Lebensfragen keine Ruhe lassen oder wenn du einfach einmal reden willst, dann wende dich gerne an uns. Egal, ob du dich einer Religion zugehörig fühlst oder nicht, ich habe ein offenes Ohr.
In der ESG kümmere wir uns neben der Seelsorge und den Gottesdiensten auch um die Anträge ausländischer Studierenden an den Notfonds.
VertrauensstudentInnen
Für Fragen vertraulicher Natur stehen die VertrauensstudentInnen zur Verfügung. Sie leihen Dir gerne ein Ohr und vermitteln gegebenenfalls weitere Gesprächs- und Beratungsmöglichkeiten. Kontaktaufnahme ist über das Büro möglich:
Die Studierendenpfarrer*innen beraten in Studien- und Finanzierungsfragen und stehen zum seelsorgerlichen Gespräch zur Verfügung:
Über die ESG werden finanzielle Beihilfen aus dem Ökumenischen Notfonds des Diakonischen Werkes an ausländische Studierende aus den sogenannten Entwicklungsländern vergeben. Für Studierende aus osteuropäischen Staaten gibt es derzeit die Möglichkeit, über den Smirnoff-Nachlass eine Beihilfe zu erhalten.
Folgende Unterlagen sind vor dem Gespräch mit den Pfarrer*innen digital zu übersenden:
1. Personalblatt ausgefüllt
2. Immatrikulationsbescheinigung
3. Lebenslauf mit Erklärung der finanziellen Notlage
4. Finanzierungsplan und Finanzbedarf
5. Bescheinigung über Jobs und/oder andere Unterstützung
6. aktuelle Kontoauszüge (3 Monate)
7. Kopie der Aufenthaltsbewilligung
8. Kopie des Passes
Die Vergaberichtlinien sind hier einzusehen.
Informationen zum Smirnoff-Nachlass:
» Richtlinien Smirnoff-Nachlass OS
» Smirnoff-Antragsformular deut+engl
» Personalblatt Smirnoff deutsch für Ausl.
Weitere Möglichkeiten zur Beihilfe bieten der Verein Hilfe für ausländische Studierende, kurz HauS (www.haus.uni-halle.de) und die Sozialberatung des Studentenwerks (www.studentenwerk-halle.de/beratung/sozialberatung).
STUBE steht für Studienbegleitprogramm für ausländische Studierende, das für unseren Bereich in Magdeburg von Petra Molnar organisiert wird. STUBE will das entwicklungspolitische Engagement und die Klärung der Fragestellungen, die die Eíne-Welt und das Studieren im reichen Ausland aufwerfen, durch Seminare, Ferienakademien und Praktika im Heimatland stärken. Das aktuelle Programm findet ihr unter www.diakonie-mitteldeutschland.de/stube-ost-stube-ost.html
Ebenfalls sind die Angebote des Ärzteprogramms und des WUS (World University Service – der sich vorrangig mit der Rückkehrvorbereitungen beschäftigt) im Büro erhältlich.
Das Evangelische Studienwerk ist das Begabtenförderungswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland. Stipendien werden an aktive Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen vergeben. Nähere Informationen und Materialien findet Ihr in der ESG oder unter www.evstudienwerk.de